KI – Künstliche Intelligenz

Um was geht es hier:

Lesen sie hier mehr darüber:

KI – Künstliche Intelligenz

Im Wesentlichen beschreibt künstliche Intelligenz im Softwarebereich die Kombination aus verschiedensten Analysetechniken, beispielsweise im Bereich der Text- oder Bilderkennung sowie dem Abgleich der erhobenen Daten über statistische Verfahren und der Möglichkeit, die jeweiligen Ergebnisse zu kommunizieren. Die dabei verwendeten Technologien bedienen sich verstärkt aus den Bereichen der Linguistik, Neurologie sowie Informatik. Methodisch gesehen basieren KI-Anwendungen auf dem Suchen, dem Planen, dem Optimieren, dem logischen Erschließen sowie dem Erkennen über Annäherungsverfahren. Grundsätzlich gilt: Je größer die zu verarbeitende Datenmenge – also der Input – ist, desto besser sind die Ergebnisse beim Output.

Schlagworte im Kontext zu KI – künstliche Intelligenz

Finden Sie anhand der wichtigsten Schlagworte zum Thema interessante Beiträge auf EAS-MAG.digital:

weitere Beiträge auf EAS-MAG:

Cloud

Vorsicht vor diesen vier GenAI-Qualitätskillern

Ohne echte Qualitätssicherung für die Nutzung generativer KI steht der Menschheit eine Dystopie ins Haus. Solange sie nicht existiert, sind die Nutzer in der Pflicht, die Gefahren von GenAI zu kennen und die Technologie verantwortungsvoll einzusetzen. Die Münchner Kommunikationsagentur PR-COM, die auf High-tech-Themen spezialisiert ist, sorgt für Aufklärung und nennt die vier gefährlichsten Qualitätskiller im […]

Weiterlesen »
 

uplifted.today – Deine Plattform zu mehr geschäftlichen Erfolg!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema: